Das Ende des Lastschriftverfahrens in der Schweiz
Was Unternehmen jetzt wissen müssen
24. Apr. 2025
Nach Jahrzehnten im Einsatz neigt sich das klassische Lastschriftverfahren (LSV) in der Schweiz seinem Ende zu. SIX hat in Abstimmung mit den Gremien des Finanzplatzes Schweiz entschieden, die bestehenden Lastschriftverfahren LSV+/BDD per 30. September 2028 einzustellen. Viele Banken haben bereits mit dem schrittweisen Rückzug begonnen – andere planen die Einstellung des Verfahrens in naher Zukunft. Damit verschwindet eine bewährte Zahlungsmethode, die lange Zeit insbesondere im B2B-Bereich geschätzt wurde.
Doch der Wandel bringt auch Chancen mit sich: Unternehmen, die jetzt handeln, können von modernen, effizienteren Zahlungslösungen profitieren.

Warum das Lastschriftverfahren eingestellt wird
Das Lastschriftverfahren wurde ursprünglich entwickelt, um wiederkehrende Zahlungen automatisiert abzuwickeln – zum Beispiel für Mieten, Abonnements oder Mitgliedsbeiträge. Doch mit der Einführung des neuen QR-Rechnungssystems, dem Aufschwung von E-Bill und digitalen Zahlungsmitteln wie TWINT, ist das LSV zunehmend ins Hintertreffen geraten:
- Technisch veraltet: Der LSV-Prozess ist nicht mehr zeitgemäss und aufwendig zu integrieren.
- Fehlende Flexibilität: Anpassungen sind nur mit viel Aufwand möglich.
- Hohe Abhängigkeit von Banken: Die Verwaltung erfolgt zentralisiert über Bankprozesse
Die moderne Alternative: QR-Rechnungen mit Swiss21
Wer heute effizient und professionell Rechnungen stellen will, setzt auf digitale Lösungen. Mit Swiss21 erstellen Sie automatisiert QR-Rechnungen – einfach, schnell und rechtskonform.
- QR-Rechnungen per Klick erstellen
- Versand per E-Mail oder als Ausdruck
- Zahlungseingänge werden automatisch verbucht
- Perfekte Integration in Ihre Buchhaltung mit 21.AbaNinja
Mehr Zahlungsoptionen für Ihre Kundschaft
Mit Swiss21 bieten Sie Ihren Kundinnen und Kunden eine komfortable Vielfalt an Zahlungsmöglichkeiten – über den reinen Bankeinzug hinaus:
- Kreditkarte: Einfaches Bezahlen mit Visa, Mastercard oder AMEX
- TWINT: Die beliebteste Mobile-Payment-Lösung der Schweiz
- PayPal – beliebt für Online-Zahlungen weltweit
- E-Bill: Rechnungen direkt ins E-Banking des Kunden liefern
- Banküberweisung: Nach wie vor problemlos über QR-Rechnung möglich
Das sorgt nicht nur für schnellere Zahlungseingänge, sondern auch für ein besseres Kundenerlebnis
Fazit: Jetzt umsteigen und profitieren
Der Rückzug des Lastschriftverfahrens ist eine Gelegenheit, Ihre Fakturierung zu modernisieren. Mit Swiss21 profitieren Sie von automatisierten Prozessen, digitalen Bezahlmethoden und einer nahtlosen Integration in Ihre Buchhaltung – ganz ohne Zusatzkosten.