Blog – SWISS21
indicateurs performances

Die zehn wichtigsten Kennzahlen für Ihr Unternehmen

Spätestens wenn die Bilanzierung ansteht, tauchen sie auf: Die Unternehmenskennzahlen. Was ist eine aber eine Kennzahl und was lässt sich anhand dessen über die Betriebsgewinnmarge oder die Rendite auf Vermögenswerte sagen?

Read More
Finanzplanung

Was ist die Finanzplanung eines Unternehmens?

Eine geplante Unternehmensgründung ist auch mit Risiken verbunden, vor allem was den finanziellen Teil betrifft. Um Ihnen dabei zu helfen, finden Sie hier alle wichtigen Punkte, die Sie bei der Finanzplanung für Ihr Unternehmen beachten sollten.

Read More
QR-Rechnung

Wie Sie mit der QR-Rechnung leichter bezahlen können

Wie kann ich Zahlungen über die QR-Rechnung abwickeln? Was bedeutet sie für Sie als Aussteller? Lassen Sie uns diesen neuen Einzahlungsschein und seine Funktionsweise kurz erläutern.

Read More
protection des donnees 1

Datenschutz in der Schweiz, was gilt für Unternehmen?

Der Schutz personenbezogener Daten ist ein für jedes Unternehmen eine wichtige Voraussetzung für den Geschäftsbetrieb. Ab September 2023 gilt in der Schweiz das revidierte Datenschutzgesetz (revDSG).

Read More
Was-ist-eine-Erfolgsrechnung

Was ist eine Erfolgsrechnung?

Wenn man über die Leistung und die finanzielle Gesundheit seines Unternehmens informiert ist, kann man es besser führen, daher gibt es eine Erfolgsrechnung

Read More
Überstunden-in-der-Schweiz

Alles, was man über Überstunden in der Schweiz wissen muss

Viele Arbeitnehmer leisten Überstunden, ohne zu wissen, wie diese wirklich funktionieren. Doch wie funktioniert die Kompensation?

Read More
Alle Informationen rund um den Stundenlohn in der Schweiz

Alle Informationen rund um den Stundenlohn in der Schweiz

Was müssen Sie beachten, wenn Sie Mitarbeitende auf der Basis vom Stundenlohn einstellen oder selbst einen Vertrag unterschrieben haben?

Read More
c'est quoi un créancier et débiteurs

Kreditoren und Debitoren: Was Sie wissen müssen für Ihre Buchhaltung

Kennen sie den Unterschied zwischen Debitoren und Kreditoren? Der Blog beantwortet ihre Fragen zur Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung.

Read More
c'est quoi un objectif smart

Was sind SMART-Ziele eigentlich und wie wendet man diese an?

Wie formuliere ich SMART-Ziele und können Ziele einfacher und schneller erfasst werden? Ein Leitfaden für die Entwicklung effizienter Ziele.

Read More
Das Kündigungsschreiben

Das perfekte Kündigungsschreiben

Beim Kündigungsschreiben gilt es einiges zu beachten. Lesen sie hier was in ein Kündigungsschreiben reingehört und was besser nicht.

Read More

Bereits mehr als 50’000 Kleinunternehmen

nutzen die zukunftsweisende Plattform von Swiss21.org. Kommen auch Sie schneller ans Ziel. Mit klar strukturierten und integrierten Prozessen und Workflows.